Rolladen Gurtwickler sind unentbehrliche Bestandteile eines jeden Rolladensystems. Es handelt sich dabei um Vorrichtungen, mit denen Rolladengurte beim Hochziehen des Rolladens auf eine federgelagerte Rolle gewickelt werden. Beim Herunterlassen werden die Gurte wieder von der Lagerung abgerollt. Während früher die reinen Gurtwicklerrollen angebracht wurden, sind diese heute zumeist von einem Plastikgehäuse ummantelt. Man unterscheidet außerdem einige Kategorien von Gurtwicklern. So haben Kunden heute die Wahl zwischen Aufputz- und Unterputz-Modellen. Aufputz-Modelle haben den Vorteil, dass sie im Falle eines Gurtschadens leicht aufgeschraubt werden können, um das Problem zu beheben. Unterputz-Modelle sind dagegen besonders platzsparend und unauffällig. Zu unterscheiden ist des Weiteren zwischen mechanischen und automatisierten Gurtwicklern.
Mechanische Rolladen Gurtwickler
Per Handzug betriebene Gurtwickler gehören zu den klassischen Modellen. Sie bestehen aus einer Rolle, die mit einer Feder gespannt wird. In einer Klemmvorrichtung an der Rolle wird das Rolladengurtende befestigt. Die Vorspannung der Feder sorgt dafür, dass beim manuellen Hochziehen des Rolladens der Gurt auf die Rolle gewickelt wird. Löst man die Federspannung beim Herunterlassen des Rollladens, wird der Gurt wieder von der Rolle abgewickelt.
Automatische Rolladen Gurtwickler
Gerade bei größeren Rollläden kann das Hoch- und Runterlassen kraftaufwändig sein, und häufig gelingt es nicht, den Rollladen exakt in die gewünschte Position zu manövrieren. Ein elektrischer Rolladen Gurtwickler löst dieses Problem. Er wird im Zuge einer Automatisierung der gesamten Rolladenanlage angebracht. Beim automatischen Gurtwickler wird die Gurtrolle von einem kleinen Elektromotor angetrieben. Das Auf- und Abwickeln wird von einer Steuerungsautomatik übernommen. Sie reguliert beispielsweise die Endanschläge des Rolladens. Ein automatischer Rollladengurtwickler sorgt für mehr Komfort bei der Bedienung des Rollladens. So erfolgt das Hoch- und Herunterlassen des Rollladens ganz einfach auf Knopfdruck oder per Fernbedienung. Zudem sind die automatisierten Rollladensysteme programmierbar, so dass man zum Beispiel eine gewünschte Öffnungs- und Schließzeit eingeben kann. Exakt zu diesem Zeitpunkt heben bzw. senken sich die Rollläden ganz automatisch. Die ausgereifte Rollladentechnik hat sogar noch mehr Funktionen zu bieten. Mittels Sonnen- und Dämmerungsmodulen wird dafür gesorgt, dass sich die Rollläden bei starker Sonneneinstrahlung bzw. bei Dämmerung automatisch senken bzw. schließen. Zu diesem Zweck messen Sensoren die Stärke der Sonneneinstrahlung und sorgen dafür, dass der Rollladen automatisch reagiert, wenn ein festgelegter Wert über- oder unterschritten wird. So schafft man sich ohne jede Mühe die gewünschten Lichtverhältnisse im Raum. Auch ältere Rollladensysteme können ohne großen Aufwand mit einem automatischen Gurtwickler aufgerüstet werden.