Rolladenvarianten
Im Laufe der Zeit, die seit der Erfindung der Rollläden vergangen ist, sind von den Herstellern und Designern aufgrund der veränderten Anforderungen an diese Schutzelemente ganz unterschiedliche Arten von Rollläden entwickelt worden. Es entstanden durch viele innovative technische Neuerungen, neuartige Materialien und mögliche Fertigungstechnologien Produkte, die innerhalb der Kategorie Aufsatzrolladen oder Aufbaurollladen, Einbau- und Vorbaurollladen erhältlich sind.
Unterschiede zwischen Aufsatzrolladen und anderen Rollladentypen
Der Aufsatzrollladen wird, wie es bereits aus der Bezeichnung hervorgeht, über dem Fensterrahmen montiert, also auf das Fenster „aufgesetzt“. In Kombination mit dem Rollladen erfolgt eine Fixierung des Rollladenkastens gemeinsam. Es bestehen gegenwärtig die Möglichkeiten, entweder den Aufsatzrollladen nachhaltig einzubauen oder die Montage gleichsam mit dem Einbau des Fensters durchzuführen. Ein Nachteil beim Rollladenaufbau besteht darin, dass die Fensteröffnung durch den notwendigen Platzbedarf für den Aufsatzrolladen enger wird.
Die Einbauvarianten bei den Aufsatzrollläden unterscheiden sich im Gegensatz zu anderen Rollladenarten ebenfalls darin, dass sie eigenständige Segmente in der Fassade darstellen oder nicht sichtbar hinter der Gebäudewand verborgen werden können.
Technische Merkmale der Aufsatzrolladen
Grundsätzlich werden Aufsatzrollläden in variierenden Materialversionen hergestellt. Neben den Aufsatzrollläden aus Kunststoff stehen ebenfalls die Elemente aus Aluminium und Holz zur Verfügung.
Ein Aufsatzrollladen ist nicht nur durch seine spezifische Einbauweise, sondern auch durch seine eigenwillige Beschaffenheit gekennzeichnet. Bei dem Aufsatzrolladen besteht eine Öffnung zur Antriebseinheit, die vom Raum aus zugänglich ist. Für diesen Zweck kann die ins Rauminnere zeigende Rückwand an den Rollläden problemlos geöffnet werden. Dies erleichtert die Ausführung einer möglicherweise notwendigen Reparatur.
Die bauliche Stabilität nach dem Einbau erhalten der Aufsatzrolladen durch das Befestigen auf den Fensterrahmen, sodass kaum Probleme auch bei dauerhafter Belastung auftreten können. Insbesondere für die klassische rechteckige Form der Fenster und Türen sind die Aufsatzrollläden eine hervorragende Lösung. Störend und optisch unschön wirken die Aufsatzrollläden, wenn sie in bogige Fenster- oder Türenformen eingebaut werden. Nicht nur die Höhe der Fenster- und Türenöffnungen werden kleiner. Auch der Effekt des Bogens wird maßgeblich beeinträchtigt. Dies ist auch der Grund dafür, warum die Aufsatzrollläden weniger in Altbauhäusern, sondern vorwiegend in Neubauten zu finden sind.
Darüber hinaus besitzen die Aufsatzrollläden eine wichtige bauliche Bedeutung bei der Umsetzung der Dämmung von Gebäuden gegen Schall und Wärmeverluste.
Wie bei jedem Rollladen, so sind auch bei den Aufsatzrollläden verschiedene Parameter kennzeichnend. Neben den abweichenden Größenbemaßungen wird die typische Rollladenform als Rechteck beibehalten. Für die Größenbestimmung bei den Aufsatzrollläden ist es wichtig, die Breite der Fenster oder Türen als sogenannte Außenmaße der jeweiligen Rahmen zu bestimmen. Um die Höhe der Aufsatzrollläden zu ermitteln, muss zu den Höhenbemaßungen der Tür oder des Fensters die Höhe des Rollladenkastens hinzugerechnet werden.