Aussenrolladen für die Unterstützung der Fassenden-gestaltung
Sowohl bei einem Neubau als auch bei Sanierungsmaßnahmen am Gebäude entscheiden sich immer mehr Besitzer dafür, die Fenster oder Türen des Eingangs oder zur Terrasse mit einem Außenrollladen zu komplettieren. Der Außenrollladen wird in diesem Zusammenhang nicht nur für die Verschönerung der Fassade sowie die Verbesserung oder Neugestaltung der Gesamtansicht eines Hauses genutzt. Darüber hinaus stellt ein Außenrollladen eine hervorragende Möglichkeit dar, um einen zusätzlichen Wärme- und Schallschutz zu gewährleisten. Gerade in Betracht der steigenden Preise für Heizenergie wirkt sich die Installation der Außenrollladen günstig auf die Einsparung von Wärmeenergie aus.
Der Außenrollladen bietet außerdem einen optimalen Sicht- und Blendschutz und trägt zur Gewährleistung eines gesunden Raumklimas bei.
Bei der Herstellung der Außenrollläden ist eine entsprechende Maßanfertigung möglich, die etwas preisintensiver ist und die Gestaltung der Außenrollläden in Abstimmung auf die baulichen Gegebenheiten umsetzen kann. Kostengünstiger sind in den meisten Fällen die serienmäßig durchgeführten Produktionsverfahren für einen Aussenrolladen in der industriellen Fertigung.
Der Außenrollladen stellt eine moderne Alternativlösung zu den traditionellen Rollläden dar. Diese Erzeugnisse benötigen wenigen Platz, können schnell und relativ einfach montiert werden und sind aus diesem Grund gleichsam beliebt durch deren preiswerten Einbau. Darüber hinaus ist ein Aussenrolladen zeitlos und enorm beständig.
Materialien für Aussenrolladen
Für die Herstellung der Außenrollläden werden neben dem traditionellen und aufgrund der ökologischen Betrachtungen wieder in den Vordergrund gerückten Variante Holz ebenfalls moderne Fertigungsstoffe wie Aluminium und Kunststoffe verwendet. Bei den Kunststoffen handelt es sich hauptsächlich um Hart-PVC.
Um die Außenrollläden funktionsgerecht betreiben zu können und die gewünschten Gebrauchseigenschaften sowohl zu realisieren als auch zu erweitern, können diese Bauelemente mit zusätzlichen Vorrichtungen ausgestattet werden. Grundsätzlich gehören der Rollladenkasten mit der integrierten Welle, der Rollladenbehang, der aus den zahlreichen Profilen besteht und die Gurt-, Führungs- und Befestigungssysteme zu den grundlegenden Ausstattungen beim Aussenrolladen. Darüber hinaus kann der Aussenrolladen zur Erhöhung des Komforts und der Sicherheit mit einer Funkvorrichtung, einem Rollladenmotor und Sensoren für die Absorption von Sonnenlicht sowie diversen Sicherheitssegmenten ausgerüstet werden. Insgesamt stellen diese technischen Zubehöre die Basis dafür dar, dass der Außenrollladen einen überaus verlässlichen Schutz gegen Einbruch sowie Überhitzung der Motoren bietet. Die Zubehörelemente beim Außenrollladen sorgen außerdem dafür, dass ein automatisches Betreiben auf Knopfdurch oder bei Dämmerlicht gewährleistet werden kann.
Arten von Aussenrolladen
Innerhalb der Kategorie der Rollläden für die Nutzung an Außenbereichen werden unterschiedliche Typen angeboten. Diese unterschieden sich in den jeweiligen Materialien und den möglichen Varianten des Einbaus voneinander. Innerhalb der Außenrollladen haben sich bislang sowohl die Vorbau- und Aufsetzrollläden als auch die sogenannten Neubaurollläden durchgesetzt. Natürlich werden auch die Rollläden für die Komplettierung von Dachfenstern als Außenrollladen genutzt.