Wissenswertes zum Rollladenpanzer
Der Rolladenpanzer bietet eine zusätzlichen Schutz des Rollladens gegenüber Witterungseinflüssen und mechanischen Einwirkungen im Falle eines gewaltsamen Öffnens. Als vorteilhaft erweist sich ein Rollladenpanzer ebenfalls in Hinsicht auf die zusätzliche Wärmedämmung und den Schallschutz im Raum. Diese Dämmfähigkeit der Rollladenpanzer beruht darauf, dass zwischen dem Fenster und dem Panzer ein natürliches Luftpolster entsteht. Diese Voraussetzung trägt dazu bei, dass eine Verbesserung der Dämmfähigkeit von wärmeschutzverglasten Fenstern zu beobachten ist. Zwischen dem Rollladenpanzer und dem Glas des Fensters befindet sich ein Zwischenraum von etwa 4 bis 7 cm.
Die montageseitige Basis des Rollladenpanzers, der gleichsam unter der Bezeichnung Rollladenbehang bekannt ist, besteht aus den Rollenprofilen, die insgesamt beweglich verbunden sind. Grundsätzlich ist es wichtig, das sich die Stäbe des Rollladenpanzers untereinander in ihrer Position nicht verändern und sich verklemmen können. Aus diesem Grund werden spezielle Fixierungssegmente in Form von klammerartigen Halterungen oder Arretierungen eingebaut. An den jeweils endständigen Seiten der Stäbe befinden sich die Feststellungselemente. In Abhängigkeit von den unterschiedlichen Materialien, aus denen die einzelnen Profile gefertigt sind, werden gleichsam abweichende Arretierungsarten verwendet, um die Eigenschaften der einzelnen Profilwerkstoffe auszugleichen.
Rolladenpanzer aus Kunststoff
Hartes Polyvinylchlorid ist das Ausgangsmaterial für die Herstellung der Rollladenpanzer aus Kunststoff. Um die gewünschte Stabilität, Bruchsicherheit und Witterungsbeständigkeit zu erzielen, werden die Rolladenpanzer aus künstlichen Materialien mit einer doppelten Schicht gefertigt. In den einzelnen Wänden befinden sich sogenannte Verstärkungskammern, welche die Robustheit und Widerstandsfähigkeit der Rollladenpanzer unterstützen.
Kunststoffpanzer für den Rollladen zeichnen sich nicht nur durch die hervorragenden Produkteigenschaften wie Unempfindlichkeit gegen UV-Licht und Feuchtigkeit sowie eine verlässliche Witterungsbeständigkeit und eine erstaunliche Designvielfalt aus, sondern auch durch relativ niedrige Anschaffungskosten.
Diese Kategorie der Rollladenpanzer eignet sich insbesondere dazu, um Fenster mit engen bis mittleren Bemaßungen zu komplettieren. Dies ist hauptsächlich deshalb möglich, weil Rolladenpanzer aus Kunststoff einen minimalen Ballen erzeugen, der auch in kleine Rollladenkästen passt.
Rolladenpanzer aus Metall
Das Metall, welches sich am besten für die Fertigung der Rolladenpanzer eignet, ist das Leichtmetall Aluminium. Aluminium Rollladenpanzer werden mit Materialien kombiniert, die eine beeindruckende Wärme- und Schalldämmung erzielen können. Dies wird durch das Ausschäumen mit Hart- und Weichschaumprodukten erreicht. Damit sich die einzelnen Rollladenprofile nicht ungewollt verschieben können, werden spezielle Feststellvorrichtungen an den Seiten angebracht, die durch Klammerelemente oder Verschraubungen festgehalten werden. Die Arretierungssegmente dienen gleichsam als Schutzschilde gegen Beeinträchtigungen durch die angrenzenden Führungsschienen der Rollläden.
Nicht bei allen Voraussetzungen ist es vorteilhaft, unbedingt einen Aluminium Rolladenpanzer zu wählen. An solchen Gebäudeseiten, die einer intensiven Bestrahlung durch die Sonne ausgesetzt sind, gelten im Gegenteil zu den Kunststoff Rolladenpanzern die Rollladenpanzer aus Aluminium als eindeutig bessere Variante.