Typische Einsatz- möglichkeiten der Vorbaurollläden
Ein Vorbaurolladen ist eine äußerst praktische und günstige Variante, um Fenster oder Türen im Nachhinein mit Rollläden auszurüsten. Neben dem Aufsatzrollladen stellt der Vorbau- oder Vorsatzrollladen eine wichtige Kategorie innerhalb dieser Bauelemente dar. Da die Vorbaurollläden, wie es deren Bezeichnung bereits deutlich macht, vor das Fenster gesetzt werden, ist somit eine einfache Nachrüstung realisierbar. Aber auch für den Neueinbau von Rollläden sind diese Erzeugnisse zu empfehlen.
Die Formen der rollladentypischen Kästen kann variieren und sowohl eine 4 und 5 eckigen oder runden Querschnitt besitzen. Der Einbau beim Vorbaurolladen erfolgt in der Art und Weise, dass der Rollladen in die sogenannte Tür- oder Fensterlaibung integriert wird. Dies hat den Vorteil, dass nach der Montage ein bündiger Abschluss vom Vorbaurollladen mit dem Mauerwerk erzielt werden kann.
Wenn es die baulichen Gegebenheiten verlangen und es die Vorstellung der Hausbesitzer ist, dann kann der Vorbaurolladen ebenfalls auf der Fassade aufliegen. Von der Fassade des Hauses befindet sich der Rollladen in diesem Fall nur einige wenige Zentimeter entfernt und gleitet in der beidseitig fixierten Führungsschiene ohne das Mauerwerk zu beschädigen. Die Gleit- oder Führungsschiene für den Vorbaurolladen wird auf dem Mauerwerk durch Bohrungen mit Dübeln und Schrauben befestigt. Durch den fast perfekten Abschluss des Vorsatzrollladens auf der Fassade gehören Wärme- und Kältebrücken zwischen den Innen- und Außenwandbereichen als unmöglich. Aus diesem Grund stellen die Vorsatzrollläden eine optimale zusätzliche Wärme- und Schalldämmung dar und helfen beim sparsamen Umgang mit Heizenergie.
Bauliche Komponenten beim Vorbaurolladen
Die Grundbauteile des Vorsatzrolladens, die Rollladenprofile, die zum Rollladenpanzer oder -behang zusammengefasst werden, können sowohl aus Kunststoff wie hartem PVC, Holz sowie Aluminium bestehen. Dies betrifft gleichsam den Rollladenkasten, der ebenfalls aus zu den Rollladenlamellen passendem Material gefertigt wird. Die einzelnen Profile werden mit speziellen stift- oder klammerartigen Arretierungselementen gelenkig untereinander fixiert. Darüber hinaus werden für die Funktionstüchtigkeit der Vorbaurollläden gleichsam die Bedienelemente, die Antriebsteile sowie Gurtvorrichtungen und die Welle für den Ballen benötigt.
Vorteile beim Vorbaurolladen
Wie alle Rollläden, so zeichnet sich der Vorbaurolladen ebenfalls durch zahlreiche Vorzüge aus. Diese sind damit verbunden, dass die Montage auch bei äußerst kleinen Fenstern und unter minimaler Platzbereitstellung durchführbar ist. Darüber hinaus bestechen die Vorsatzrollläden dadurch, dass sie eine einfache Reparatur und Wartung ermöglichen, weil alle wichtigen Funktionsteile leicht und ohne große Hindernisse erreichbar sind. Viele Interessenten entscheiden sich beim Vorsatzrollladen für die abgeschrägte Bauweise, die in einem Winkel von 45° besondere Gebrauchseigenschaften gewährleistet. Um den Komfort zu verbessern, können die Vorbaurollläden unkompliziert mit Schutznetzen gegen Insekten oder gegen das Herausfallen von Tieren nachgerüstet werden. Dies gilt ebenfalls für die sogenannte Hochschiebesicherung.