Rolläden erfreuen sich einer steigenden Beliebtheit, können sie doch Hitze und auch Helligkeit optimal abhalten. Im Sommer können die Rolläden die Räumlichkeiten vor dem Aufheizen schützen, bei Schichtarbeitern dunkeln sie das Zimmer auch tagsüber optimal ab. Obwohl moderne Rolläden so gefertigt sind, dass sie eine sehr lange Lebensdauer aufweisen, kann es durchaus passieren, dass der Rolladengurt von Zeit zu Zeit gewechselt werden muss. Hier müssen Sie aber nicht zwingend auf einen Fachmann zurückgreifen, mit etwas handwerklichem Geschick können Sie den Rolladengurt selbst wechseln, ohne fremde Hilfe in Anspruch zu nehmen.
Rolladengurt wechseln: Die Vorbereitungen
Häufig zeigen sich nach einigen Jahren abstehende Fasern am Rolladengurt, im schlimmsten Fall ist er sogar gerissen. Dann sollten Sie den Rolladengurt wechseln. Hierfür müssen Sie zunächst einige Vorbereitungen treffen, die aber schnell und einfach durchgeführt werden können.
Entfernen Sie den alten Rolladengurt, indem Sie den Rolladenkasten öffnen und in der so bestehenden Position mit Hölzern verkeilen. Anschließend schrauben Sie den unteren Gurtaufwickler auf und entfernen den beschädigten Rolladengurt. Sie finden jetzt noch eine Spule im Rolladenkasten, wo ein Gurtstück befestigt ist. Diese müssen Sie ebenfalls entnehmen, um den Rolladengurt wechseln zu können.
Am besten nehmen Sie den bestehenden Rolladengurt nun mit in den nächstgelegenden Baumarkt, um einen neuen auswählen zu können. Achten Sie hierbei unbedingt auf die richtige Breite, die der des bisherigen Gurts entsprechen sollte. Die Länge können Sie anhand der Formel Fensterhöhe mal 2,5 ermitteln.
Rolladengurt wechseln: Der Einbau
Haben Sie den richtigen Gurt gefunden, kann es jetzt direkt ans Rolladengurt Wechseln gehen. Bringen Sie dafür die Spule des Gurtaufziehers in Spannung und halten Sie sie so. Dabei können Sie den Gurt an den Haltehäkchen arretieren und aufwickeln. Um den Rolladengurt wechseln zu können, müssen Sie nun den gesamten Gurt in das Gehäuse des Rolladens geben und ihn dort fixieren. Verschließen Sie das Gehäuse und machen Sie an der oberen Spule weiter.
Hier finden Sie ebenfalls einige Häkchen, an denen Sie das freie Ende des neuen Rolladengurts befestigen. Führen Sie nun zwei bis drei Umdrehungen manuell durch, dann erhält der Gurt seine optimale Länge. Halten Sie den Rolladengurt gut fest und entfernen den Holzkeil vom Rolladen. Anschließend lassen Sie ihn langsam ab und schon konnten Sie Ihren Rolladengurt wechseln.