Notwendigkeit der Rolladensteuerung
Wenn Sie sich bei dem Neubau, einer Sanierung oder Nachrüstung Ihres Hauses oder eines anliegenden Gebäudes für einen Rollladen entschieden haben, dann werden Sie bemerken, dass diese zunächst augenscheinlich nur mechanischen Einrichtungen ebenfalls zu tollen technischen Bauelementen umfunktioniert werden können. Die Rolladensteuerung ist eine Möglichkeit, um die Komfortabilität, die Sicherheit und die Zuverlässigkeit der verschiedenen Rollläden zu erweitern.
Grundlagen für die Rolladensteuerung
Die Rollladensteuerung basiert auf der Vereinheitlichung unterschiedlicher Antriebs-, Bewegungs- und Steuerelemente. Diese Bauteile werden häufig als Zubehör bezeichnet. Nicht nur ein einzelner Rollladen, sondern sogar mehrere Rollläden, die in Gruppe geschaltet werden, lassen sich mit den montierten Steuervorrichtungen viel besser bedienen.
Darüber hinaus können Sie ebenfalls hochwertige und auf optische Reize reagierende Sensoren einsetzen, die zu einem automatischen Öffnen und Verschließen der Rollläden beitragen.
Klassische Steuereinrichtungen für Rollläden, die Sie sowohl in umfangreich ausgestatteten Baumärkten als auch im Fachhandel erwerben können, stellen sowohl die bekannten Zeitschaltuhren als auch die sogenannten Sonnen- und Dämmerungssensoren dar. Diese werden häufig auch als Sonnenfühler bezeichnet und realisieren ohne Ihr Zutun einen automatischen Verschluss der Rollläden. Der zusätzlich eingebaute Sensor, der als Rolladensteuerung fungiert, stellt in diesem Zusammenhang einen „Stopper“ dar. Wenn der Rollladen beim Herabsenken den Sensor erreicht hat, wird der Betriebsmotor automatisch wieder angehalten. Mit einem integrierten Dämmerungsfühler brauchen Sie sich keine Sorgen machen, wenn Sie bei hereinbrechender Dämmerung nicht zu Hause sind. Es findet ein selbsttätiger Verschluss der Rollläden statt.
Zeitschaltuhren als Rolladensteuerung
Für eine automatische Senkung und Hebung der Rollläden zu den von Ihnen gewünschten Tages- und Nachtzeiten sorgen die effizienten und preiswerten Zeitschaltuhren. Insbesondere für den Einsatz als Rollladensteuerung wurden spezielle Zeitschaltuhren konzipiert. Diese enthalten in Form einer geeigneten Software ein Programm, welches aus festgelegten Zeiten besteht. Nur zu diesen eingespeicherten Zeiten soll sich der Rollladen schließen oder öffnen. Eine erweiterte Variante der einprogrammierten Tageszeiten stellen die sogenannten Wochenprogramme bei der Zeitschaltuhr für die Rolladensteuerung dar. Die Programmierung können Sie ganz nach individuellen Vorstellungen und Notwendigkeiten durchführen. Sie brauchen sich somit um das Heben und Senken der Rollläden keine Gedanken mehr zu machen.
Eine weitere technsiche Lösung, um eine Rolladensteuerung zu nutzen, sind Anschlüsse der Zeitschaltuhr an eine zentrale Anlage sowie die Auswahl zwischen einer Zeitschaltuhr mit einem speziellen Anschlussverfahren ohne Nulleiter über das entsprechende Installationszubehör.
Als ein besonders innovatives Highlight innerhalb der Zeitschaltuhren für die Rollladensteuerung gelten die als Astroprogramme bezeichneten Softwareversionen. Rollläden, die Sie mit diesem neuartigen technischen Knowhow ausgerüstet haben, erkennen von selbst, wann der Sonnenauf- und der Sonnenuntergang stattfindet. Um die Geräte zu programmieren, haben Sie die Möglichkeit, Ihren Wohnort und das aktuelle Datum einzugeben.